Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen genauer erklären, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Mögliner SportVerein 95 e.V.
Hermann-Engel-Str. 10, 16269 Wriezen
Wenn nachfolgend auf „Mögliner SV", „wir“ oder „uns“ Bezug genommen wird, bezieht sich dies stets auf den Mögliner SportVerein 95 e.V. .
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz(at)moeglinersv.de .
2. Allgemeines zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1 Zweck der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen als Fan, Mitglied, Dauerkartenbesitzer, Ansprechpartner einer Organisation oder Firma, Veranstaltungsteilnehmer, Nutzer unserer Online Medien oder als unser Kunde, der Produkte, Dienste und Services vom Mögliner SV erwirbt oder nutzt, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
2.2 Gegenstand des Datenschutzes
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO Informationen, die Rückschlüsse auf ihre Identität zulassen. Hierzu gehören unter anderem Vor- und Nachname, Adresse (einschließlich Rechnungs- und Lieferadresse), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen wie IBAN oder Kreditkartennummer und Geburtsdatum.
2.3 Begriff der Verarbeitung
Mit der Datenverarbeitung nach Art. 4 Nr. 2 DSGVO ist jeder mit oder ohne Hilfe eines automatisierten Verfahrens ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten gemeint.
2.4 Datenverarbeitung in Geschäftsvorgängen
Wir verarbeiten in unterschiedlichen Geschäftsvorgängen Ihre Daten. Zu den Geschäftsvorgängen gehören beispielsweise die Bereiche:
Die Geschäftsvorgänge werden jeweils zu einem bestimmten Zweck durchgeführt.
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken. Ihre personenbezogenen Daten werden nur unter Zugrundelegung einer Rechtgrundlage verarbeitet, wie z.B. Erforderlichkeit zur Vorbereitung oder Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Erforderlichkeit zur Erfüllung einer uns obliegenden gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), auf Basis eines berechtigten Interesses nach entsprechender Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) oder einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
2.5 Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung der von uns verfolgten Zwecke bzw. unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung der von uns verfolgten Zwecke bzw. vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, soweit die temporäre Weiterverarbeitung nicht für folgende Zwecke erforderlich ist:
Soweit eine entsprechende Weiterverarbeitung erforderlich ist, werden wir die Daten in der Verarbeitung einschränken, d.h. sie sind anderen Verarbeitungszwecken nicht mehr zugänglich.
3. Einzelne Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten
Im Rahmen folgender Geschäftsvorgänge verarbeiten wir personenbezogene Daten und erklären Ihnen anschließend zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun:
3.1 Veranstaltungen und Aktionen
Der Mögliner SV führt verschiedene Veranstaltungen und Aktionen durch, wie z.B. unsere Heimspiele, Trainingscamps des Mögliner SV oder sonstige Veranstaltungen, die einer Anmeldung bedürfen.
3.1.1 Personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:
Innerhalb des Anmeldeverfahrens erheben wir von Ihnen oder Ihrem Kind als Teilnehmer oder Ihnen als Ansprechpartner einer teilnehmenden Organisation (z.B. Unternehmen, Schulen, Kindergärten) oder Gruppe, Vorname, Name, Adresse, sofern zur Planung der Veranstaltung erforderlich (bspw. zur Kabineneinteilung) zwingend, ansonsten freiwillig, Ihr Geschlecht sowie – falls bei kostenpflichtigen Veranstaltungen gefordert – vorgangsbezogen Ihre Zahlungsinformationen (mehr dazu, siehe Ziffer 3.4). Bei Minderjährigen werden zudem Vorname, Name, Adresse und ggf. auch Zahlungsinformationen eines Erziehungsberechtigten abgefragt. Darüber hinaus fragen wir auch Kontaktmöglichkeiten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ab. Dabei kennzeichnen wir auf den Anmeldeformularen Pflichtfelder und freiwillige Angaben.
Je nach Notwendigkeit fragen wir bei einigen Veranstaltungen weitere Daten des Teilnehmers ab:
Unter der Kategorie „Sonstige Angaben“ bei Anmeldeformularen können sie uns freiwillig Informationen geben, die für Ihr Kind oder Sie sowie für uns während der Durchführung wichtig sein könnten. Z.B. beinhalten einige Angebote die Durchführung von gemeinsamen Mahlzeiten oder Arenaführungen. Sind Sie z.B. Vegetarier, verträgt Ihr Kind ein bestimmtes Nahrungsmittel nicht oder sind Sie in ihrer Mobilität eingeschränkt oder sind andere Besonderheiten zu beachten, können wir dies bei der Zusammenstellung der Mahlzeit oder des Programms berücksichtigen.
3.1.2 Zweckmäßige Verarbeitung und Rechtsgrundlage:
Die zuvor genannten Daten benötigen wir, um mit Ihnen einen Vertrag schließen zu können, und um die Planung, Durchführung, Abrechnung und Auswertung einer Veranstaltung durchführen zu können. Um Ihnen Ihre Anmeldung bestätigen zu können, bei Rückfragen oder um Ihnen weitere Informationen zum Programm oder kurzfristige Änderungen mitzuteilen, erfassen wir von Ihnen o.g. Kontaktmöglichkeiten. Insbesondere bei Kinderveranstaltungen, wo die Erziehungsberechtigten nicht anwesend sind, erfassen wir eine Telefonnummer, um in Notfällen eine sofortige Erreichbarkeit der Erziehungsberechtigten zu gewährleisten. Manche Veranstaltungen richten sich nur an Mitglieder, sind für diese oder andere Personengruppen vergünstigt, oder sind für bestimmte Altersgruppen bestimmt. Bei einigen Veranstaltungen erhalten Sie oder Ihr Kind Kleidung wie z.B. ein T-Shirt oder Trikot, das passen soll. Bei Anmeldungen zu Camps des Mögliner SV fragen wir ggfls. die Spielposition ab, um dies bei der Planung der Gruppeneinteilung und des Trainings berücksichtigen zu können. Wir erfassen zudem den Namen des Fußball-Vereins Ihres Kindes, um eine Übersicht über die Einzugsgebiete der Teilnehmer zu erhalten und um die Spieler im Nachgang ggfls. für unser Nachwuchsleistungszentrum scouten zu können.
Rechtsgrundlage für die vorbezeichneten Datenverarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Um an der jeweiligen Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Angaben machen. Sie sind aber weder vertraglich noch gesetzlich zur Teilnahme an den Veranstaltungen und damit zur Bereitstellung der Daten verpflichtet.
Zur Verarbeitung von vorstehend beschriebenen Gesundheitsdaten benötigen wir gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO Ihre Einwilligung. Sie bekommen im Rahmen der Anmeldung die Gelegenheit, diese abzugeben. Diese Einwilligung können sie wie in Ziffer 6 beschrieben jederzeit widerrufen.
Wenn wir eine Veranstaltung mit einer externen Übernachtung oder Führung anbieten, geben wir die Namen der Teilnehmenden an die Einrichtung, in der wir übernachten, oder in der die Führung stattfindet, weiter, damit diese dies abrechnungstechnisch hinterlegen kann.
3.2 Besuch der Webseite und personalisierte Werbung
3.2.1 Automatisierte Datenverarbeitung auf der Webseite
Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
Diese Daten können Sie nicht identifizieren. Insbesondere speichern wir hierbei nicht Ihre IP-Adresse.
Wir behalten uns allerdings vor, in konkreten Einzelfällen eine Speicherung von IP-Adressen vorzunehmen, wenn dies zu folgenden Zwecken erforderlich ist:
Die Verarbeitung erfolgt dann, um die Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 DSGVO sicherzustellen und aufgrund unseres berechtigten Interesses daran, uns vor einer missbräuchlichen Nutzung unseres Marktplatzes zu schützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
3.2.2 Cookies
Wir speichern so genannte „Cookies“, um bestimmte Funktionen unserer Webseite anbieten zu können und die Nutzung der Webseite zu optimieren. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Konkret verwenden wir (soweit nicht an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung oder unserer Cookie-Einwilligung weitere Cookies angegeben sind) folgende Cookies:
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist § 15 Abs. 1 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, soweit diese für die Nutzung unserer Webseite und der von Ihnen abgerufenen Funktionen erforderlich sind. Im Übrigen nutzen wir Cookies – wie im Einzelnen in dieser Datenschutzerklärung beschrieben – auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Sofern diese Datenschutzerklärung keine gegenteiligen Angaben enthält, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich durch den Mögliner SV. Einzelne Cookies werden benannt. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Cookie-Informationen.
3.3. Newsletter und sonstige Mailings
Sie können sich bei uns für themenbezogene Newsletter anmelden. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Anrede sowie Ihren Vornamen und Namen können Sie uns freiwillig mitteilen. Teilen Sie uns Ihre Anrede sowie Ihren Vornamen und Namen mit, verwenden wir diesen, um Sie persönlich anzusprechen.
Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Die Anmeldung wird erst dann wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Daraufhin erhalten Sie regelmäßig den bzw. die bestellten Newsletter.
Die vorstehende Verarbeitung nehmen wir aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO vor. Mit Ihrer Anmeldung für unseren Newsletter willigen Sie ferner ein, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters sowie die bei uns zu Ihrer E-Mail-Adresse gespeicherten Daten zur Individualisierung des Newsletters verarbeiten und zu diesen Zwecken Ihr Lese- und Nutzungsverhalten im Rahmen der Nutzung des Newsletters und unserer Website analysieren und hierzu Cookies einsetzen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zum Nachweis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Abmeldung vom Newsletter:
Der Empfang des Newsletters ist nur unter den oben aufgezählten Voraussetzungen möglich. Wenn Sie nicht möchten, dass wir derartige Datenverarbeitungen vornehmen, melden Sie sich bitte nicht für den Newsletter an bzw. melden Sie sich bei bereits erfolgter Anmeldung wieder vom Newsletter ab. Ein Link zur Abmeldung vom Empfang der Newsletter ist in jeder einzelnen E-Mail enthalten. Sie können sich außerdem per E-Mail an info(at)moeglinersv.de mit dem Betreff „Abmeldung Newsletter“ abmelden bzw. Ihre Abmeldung an die im Impressum bzw. in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten senden. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt der themenbezogenen Newsletter und der Aktionsmails jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus dem jeweiligen Verteilersystem gelöscht.
Sonstige Mailings:
Neben Newslettern können wir Ihnen auch sonstige E-Mail-Benachrichtigungen zukommen lassen und zu diesem Zweck Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten. Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit einem vorangegangenen Vertragsschluss von Ihnen erhalten haben und Sie dieser Verwendung Ihrer Adresse nicht widersprochen haben, können wir Ihnen werbliche Mailings zu unseren ähnlichen Produkten zusenden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG. In allen übrigen Fällen erhalten Sie werbliche Mailings nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, siehe oben zu Newslettern).
Mailings, die im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sind, wie etwa Vertragsbestätigungen, Kontaktverwaltung, Bearbeitung von Anfragen oder ähnlichem, und die keinen werblichen Inhalt haben, senden wir Ihnen zur Erfüllung unseres Vertrages bzw. vorvertraglicher Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer Kommunikation im Rahmen unserer bestehenden Geschäftsbeziehung zu (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Zum Versand dieser Newsletter und sonstigen Mailings setzen wir ein System eines Drittanbieters ein. Dieses verarbeitet die für den Versand des Newsletters und sonstiger Mailings erforderlichen personenbezogenen Daten in unserem Auftrag, Art. 28 DSGVO.
3.4 Kontaktanfragen
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktanfragen zu beantworten: Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Wenn Ihre Kontaktanfrage auch andere Vereine betrifft, stimmen wir uns mit diesen ab, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
4. Automatisierte Einzelentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung oder Profiling.
5. Weitergabe von Daten
Über die beschriebenen Fälle hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
Neben den bereits genannten Auftragsverarbeitern setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
6. Ihre Rechte
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber dem Mögliner SV jederzeit unentgeltlich geltend machen:
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO i.V.m. §§ 29, 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO i.V.m. § 35 BDSG: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die Sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO i.V.m. § 35 BDSG: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung zulässig ist oder unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos unter info(at)moeglinersv.de oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass auch im Falle eines Widerrufs eine Verarbeitung Ihrer Daten auf einer gesetzlichen Grundlage nicht ausgeschlossen ist.
Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte: Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
7. Anpassung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website veröffentlicht. Änderungen gelten ab Ihrer Publikation auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
8. Ihr Ansprechpartner zum Datenschutz
Als erster Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogene Anliegen sowie für die Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen der Mögliner SV als Ansprechpartner unter der folgenden Kontaktadresse zur Verfügung:
Mögliner SportVerein 95 e.V.
(Sitz: Hermann-Engel-Str. 10, 16269 Wriezen)
Spielort: Sternebecker Weg 4a, 15345 Reichenow-Möglin
Email: info(at)moeglinersv.de